Verpflichtungsgeschäft

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 8. Mai 2019, 10:11 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Verpflichtungsgeschäft.ogg)

Verpflichtungsgeschäft (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Verpflichtungsgeschäft die Verpflichtungsgeschäfte
Genitiv des Verpflichtungsgeschäfts
des Verpflichtungsgeschäftes
der Verpflichtungsgeschäfte
Dativ dem Verpflichtungsgeschäft den Verpflichtungsgeschäften
Akkusativ das Verpflichtungsgeschäft die Verpflichtungsgeschäfte

Worttrennung:

Ver·pflich·tungs·ge·schäft, Plural: Ver·pflich·tungs·ge·schäf·te

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈp͡flɪçtʊŋsɡəˌʃɛft]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verpflichtungsgeschäft (Info)

Bedeutungen:

[1] Recht: ein Rechtsgeschäft, das eine Verpflichtung zum Inhalt hat, das heißt ein Rechtsträger wird zu einem Tun, Dulden oder Unterlassen verpflichtet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verpflichtung und Geschäft sowie dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Verfügungsgeschäft

Oberbegriffe:

[1] Rechtsgeschäft

Beispiele:

[1] Ein Verpflichtungsgeschäft begründet einen Anspruch gegen den Verpflichteten.
[1] Ein Kaufvertrag ist ein Verpflichtungsgeschäft mit synallagmatischen Hauptleistungspflichten.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Verpflichtungsgeschäft
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verpflichtungsgeschäft
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verpflichtungsgeschäft
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerpflichtungsgeschäft
[*] früher auch bei canoonet „Verpflichtungsgeschäft“