Urd
Erscheinungsbild
Urd (Deutsch)
[Bearbeiten]Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Urd | —
| ||||
Genitiv | der Urd Urds |
—
| ||||
Dativ | (der) Urd | —
| ||||
Akkusativ | (die) Urd | —
| ||||
vergleiche Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Urd, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] nordische Göttin der Vergangenheit
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Urd ist sozusagen das “Ausgangsmaterial“, aus dem neue Formen möglich sind, das “feststellbar Vorhandene”, die Realität, die sich aus der Vergangenheit und der Gegenwart zusammensetzt.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] nordische Göttin der Vergangenheit
Quellen: