Teilchenphysik
Teilchenphysik (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Teilchenphysik |
|
Genitiv | der Teilchenphysik |
|
Dativ | der Teilchenphysik |
|
Akkusativ | die Teilchenphysik |
|
Worttrennung:
- Teil·chen·phy·sik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈtaɪ̯lçənfyˌziːk]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Physik: Teilgebiet der Physik, welches sich mit Elementarteilchen befasst
Abkürzungen:
- [1] Teilchenphys.
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Teilchen und Physik
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Astrophysik
Oberbegriffe:
- [1] Physik
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Teilchenphysik ist ein interessantes Teilgebiet der Physik.
- [1] „In der modernen Teilchenphysik werden physikalische Modelle vor allem durch Colliding-Beam-Experimente an Teilchenbeschleunigern überprüft, indem verschiedene Teilchen aufeinandergeschossen werden (beispielsweise Elektronen auf Positronen).“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Teilchenphysik“
- [1] Wikibooks-Buch „Teilchenphysik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Teilchenphysik“
- ↑ Teilchenphysik. Wikipedia, 2. September 2016, archiviert vom Original am 2. September 2016 abgerufen am 20. September 2016 (HTML, Deutsch).