Zum Inhalt springen

Tätigkeitsform

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Oktober 2019, 18:15 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Entferne leere veraltete Vorlage Ähnlichkeiten (IoB 1.04))

Tätigkeitsform (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Tätigkeitsform
Genitiv der Tätigkeitsform
Dativ der Tätigkeitsform
Akkusativ die Tätigkeitsform

Worttrennung:

Tä·tig·keits·form, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtɛːtɪçkaɪ̯t͡sˌfɔʁm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] allgemein: Art des Handelns, Tuns, der Tätigkeit
[2] Linguistik: deutsche Bezeichnung für Aktiv

Herkunft:

Determinativkompositum aus Tätigkeit, Fugenelement -s und Form

Synonyme:

[2] Aktiv, Tatform

Gegenwörter:

[2] Leideform, Passiv

Oberbegriffe:

[2] Genus verbi

Beispiele:

[1] Arbeit ist eine Tätigkeitsform des Menschen.
[1] „Diese spezifisch menschliche Tätigkeitsform, welche der Historische Materialismus umschreibt birgt allerdings auch eine Gefahr.“
[2] Im Beispiel "Ich sehe" steht "sehe" in der Tätigkeitsform.[1]

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Aktiv und Passiv im Deutschen
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tätigkeitsform
[2] früher auch bei canoonet „Tätigkeitsform“
[2] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Tätigkeitsform“. ISBN 3-520-45203-0.
[2] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Tatform, Tätigkeitsform“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen: