Strecker
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Strecker (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Strecker
|
die Strecker
|
Genitiv | des Streckers
|
der Strecker
|
Dativ | dem Strecker
|
den Streckern
|
Akkusativ | den Strecker
|
die Strecker
|
Worttrennung:
- Stre·cker, Plural: Stre·cker
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Extensor
Gegenwörter:
- [1] Beuger
Unterbegriffe:
- [1] Daumenstrecker, Fingerstrecker, Fußstrecker, Handstrecker, Rückenstrecker, Zeigefingerstrecker, Zehenstrecker
Beispiele:
- [1] „Aber ebenso wie es Beuger und Strecker gibt, muss auch der Denkmuskel verschiedene Aufgaben erledigen.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Extension (Medizin)“, dort auch „Strecker“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Strecker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strecker“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Strecker“
- [1] The Free Dictionary „Strecker“
- [1] Duden online „Strecker“
Quellen:
- ↑ Definition nach: Wikipedia-Artikel „Extension (Medizin)“
- ↑ Die Zeit, 05.03.2012, Nr. 10; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strecker“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vollstrecker
- Anagramme: erstreck, Treckers