Spülmaschine
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Spülmaschine (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Spülmaschine | die Spülmaschinen |
Genitiv | der Spülmaschine | der Spülmaschinen |
Dativ | der Spülmaschine | den Spülmaschinen |
Akkusativ | die Spülmaschine | die Spülmaschinen |
![]() |
Worttrennung:
- Spül·ma·schi·ne, Plural: Spül·ma·schi·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpyːlmaˌʃiːnə]
- Hörbeispiele:
Spülmaschine (Info)
Bedeutungen:
- [1] Haushalt: Gerät, welches in seinem Inneren verschiedenartige Objekte mithilfe von Wasser von Schmutz befreit
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs spülen und dem Substantiv Maschine
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Spülanlage
Oberbegriffe:
- [1] Säuberungsgerät
Unterbegriffe:
- [1] Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, Flaschenspülmaschine, Gläserspülmaschine, Steckbeckenspüler
Beispiele:
- [1] Spülmaschinen werden in vielen Bereichen verwendet.
- [1] „Wenn die Spülmaschine lief, setzte Mama sich ins Wohnzimmer und blätterte im Stern, bevor die Hausarbeit wieder losging.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Geschirrspülmaschine1 |
- [1] Wikipedia-Artikel „Spülmaschine“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spülmaschine“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spülmaschine“
- [1] The Free Dictionary „Spülmaschine“
- [1] Duden online „Spülmaschine“
Quellen:
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 190.