Siegesfreude
Erscheinungsbild
Siegesfreude (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Siegesfreude | die Siegesfreuden |
Genitiv | der Siegesfreude | der Siegesfreuden |
Dativ | der Siegesfreude | den Siegesfreuden |
Akkusativ | die Siegesfreude | die Siegesfreuden |
Worttrennung:
- Sie·ges·freu·de, Plural: Sie·ges·freu·den
Aussprache:
- IPA: [ˈziːɡəsˌfʁɔɪ̯də]
- Hörbeispiele: Siegesfreude (Info)
Bedeutungen:
- [1] Freude über einen errungenen Sieg
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Sieg, Fugenelement -es und Freude
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Siegesjubel
Oberbegriffe:
- [1] Freude
Beispiele:
- [1] „Der Kampf ums Dasein in Krieg und Frieden mit seinen Siegesfreuden, die Fortpflanzung mit ihren Liebesfreuden, die Sicherung und Erhöhung der Menschenmacht mit ihrer Verfeinerung des geselligen, seelischen und geistigen Lebens, das konnte nicht leisten, wer sich ins Jenseitige versenken wollte, das war irdisch, weltlich und forderte Weltleute, denen die Welt entgegenlachte mit ihren Lockungen.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Freude über einen errungenen Sieg
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Siegesfreude“, Seite 985.
- [1] Duden online „Siegesfreude“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Siegesfreude“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Siegesfreude“
Quellen:
- ↑ Salli Philipp: Über uns Menschen. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1908. Seite 227