Sideboard
Erscheinungsbild
Sideboard (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Sideboard | die Sideboards |
Genitiv | des Sideboards | der Sideboards |
Dativ | dem Sideboard | den Sideboards |
Akkusativ | das Sideboard | die Sideboards |
Worttrennung:
- Side·board, Plural: Side·boards
Aussprache:
- IPA: [ˈsaɪ̯tˌbɔːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Sideboard (Info)
Bedeutungen:
- [1] langes, niedriges Möbelstück, in dem unter anderem Gegenstände aufbewahrt werden können
Herkunft:
- Entlehnt aus englisch sideboard → en mit der ursprünglichen Bedeutung „Seitenbrett“[1]
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Möbelstück
Beispiele:
- [1] Auf dem Sideboard im Wohnzimmer steht der 40-Zoll-Fernseher.
- [1] „Als er dieses Lieblingsgeschäft eines echten Hinterwäldlers abgetan, war er zum Sideboard getreten, um sich ein Glas zu füllen.“[2]
- [1] „Er ging zum Sideboard und rief an.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sideboard“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sideboard“
- [1] Duden online „Sideboard“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Sideboard“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Sideboard“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sideboard“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sideboard“
Quellen:
- ↑ siehe Duden unter Referenzen
- ↑ Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 315. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
- ↑ Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 193 .