Zum Inhalt springen

Sicherheitspolitik

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 02:45 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Sicherheitspolitik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sicherheitspolitik die Sicherheitspolitiken
Genitiv der Sicherheitspolitik der Sicherheitspolitiken
Dativ der Sicherheitspolitik den Sicherheitspolitiken
Akkusativ die Sicherheitspolitik die Sicherheitspolitiken

Worttrennung:

Si·cher·heits·po·li·tik, Plural: Si·cher·heits·po·li·ti·ken

Aussprache:

IPA: [ˈzɪçɐhaɪ̯t͡spoliˌtiːk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit der politischen Maßnahmen, deren Ziel die Vermeidung von militärischen Auseinandersetzungen ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sicherheit und Politik sowie dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Außenwirtschaftspolitik

Oberbegriffe:

[1] Außenpolitik

Beispiele:

[1] „Sowohl in Bezug auf verfassungsrechtliche Bedenken als auch auf die gesamtstrategische Planung und Durchführung der US-amerikanischen Sicherheitspolitik merken Eliten einerseits als auch Beobachter andererseits Parallelen zum Römischen Reich an.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Sicherheitspolitik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sicherheitspolitik
[*] früher auch bei canoonet „Sicherheitspolitik“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sicherheitspolitik
[1] The Free Dictionary „Sicherheitspolitik
[1] Duden online „Sicherheitspolitik

Quellen: