Zum Inhalt springen

Sechstagekrieg

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. November 2019, 09:44 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Sechstagekrieg.ogg)

Sechstagekrieg (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sechstagekrieg
Genitiv des Sechstagekriegs
des Sechstagekrieges
Dativ dem Sechstagekrieg
dem Sechstagekriege
Akkusativ den Sechstagekrieg

Worttrennung:

Sechs·ta·ge·krieg, kein Plural

Aussprache:

IPA: [zɛksˈtaːɡəˌkʁiːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sechstagekrieg (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschichte: bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien, die vom 5. bis zum 10. Juni 1967 dauerte

Herkunft:

Determinativkompositum mit der Zusammenrückung der Wortgruppe sechs Tage als Bestimmungswort und dem Substantiv Krieg

Oberbegriffe:

[1] Krieg

Beispiele:

[1] „Die israelische Armee hatte das Westjordanland und Ost-Jerusalem im Sechstagekrieg 1967 besetzt.“[1]
[1] „Die Bodenkämpfe während des Sechstagekriegs währten bloss dreissig Stunden, und die durch Artilleriebeschuss und Bombardierungen aus der Luft demoralisierte syrische Armee brach schnell zusammen.“[2]
[1] „Nach dem Sechstagekrieg verschwand der Sand, der unser Viertel von der Welt trennte.“[3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Sechstagekrieg
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sechstagekrieg
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSechstagekrieg

Quellen:

  1. http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4907413/Menschenrechtsgruppe_Boykott-judischer-Siedlungen
  2. http://www.nzz.ch/flucht-oder-vertreibung-auf-den-golanhoehen-1.7470906
  3. Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 74. Hebräisches Original 1998.