Schreibgewohnheit
Erscheinungsbild
Schreibgewohnheit (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schreibgewohnheit | die Schreibgewohnheiten |
Genitiv | der Schreibgewohnheit | der Schreibgewohnheiten |
Dativ | der Schreibgewohnheit | den Schreibgewohnheiten |
Akkusativ | die Schreibgewohnheit | die Schreibgewohnheiten |
Worttrennung:
- Schreib·ge·wohn·heit, Plural: Schreib·ge·wohn·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁaɪ̯pɡəˌvoːnhaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Schreibgewohnheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Art und Weise der Gestaltung einer Handschrift
- [2] bevorzugtes Verhalten beim Schreiben, beim Verfassen von Texten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schreiben und Gewohnheit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schriftform
- [2] Schreibkonvention
Oberbegriffe:
- [1] Gewohnheit
Beispiele:
- [1] „Hinzu kamen Unterschiede nach Ländern und persönlichen Schreibgewohnheiten.“[1]
- [1] Schreibgewohnheiten können sich darin unterscheiden, ob die Schriftzüge eher schräg oder steil gestaltet werden.
- [1] „Trotz aller Unregelmäßigkeiten finden sich aber gewisse Schreibgewohnheiten, die hier und da einen Hinweis auf den Lautwert der Grapheme geben.“[2]
- [2] Mit den neuen Medien haben sich die Schreibgewohnheiten vieler Menschen geändert, etwa indem sie weniger Briefe und dafür mehr Emails verfassen.
- [2] „Der springende Punkt ist: nicht nur Formales bestimmt den Stil, sondern auch Inhaltliches, ja sogar subjektive Schreibgewohnheiten.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Art und Weise der Gestaltung einer Handschrift
[2] bevorzugtes Verhalten beim Schreiben, beim Verfassen von Texten
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schreibgewohnheit“
Quellen:
- ↑ Die Blaue Fibel. Leitfaden für die Sütterlin- und die Deutsche Schreibschrift. Brune - Mettker Druck- und Verlagsgesellschaft, Wilhelmshaven ohne Jahr, Seite 8. ISBN 3-930510-13-8.
- ↑ Dieter Bähr: Einführung ins Mittelenglische. 4. Auflage. Fink, München 1997, Seite 39. ISBN 978-3-7705-1054-2. Zugriff 2.1.12.
- ↑ Ha. A. Mehler: THOMAS MANN, EINE WELTKARRIERE. Was angehende Autoren von Thomas Mann lernen können. Zugriff 2.1.12.