Schlafplatz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schlafplatz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schlafplatz die Schlafplätze
Genitiv des Schlafplatzes der Schlafplätze
Dativ dem Schlafplatz
dem Schlafplatze
den Schlafplätzen
Akkusativ den Schlafplatz die Schlafplätze

Worttrennung:

Schlaf·platz, Plural: Schlaf·plät·ze

Aussprache:

IPA: [ˈʃlaːfˌplat͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schlafplatz (Info)

Bedeutungen:

[1] eingrenzbarer Bereich, welcher für einen Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen und Tieren geeignet ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schlaf und Platz

Synonyme:

[1] Schlafstätte, Schlafstelle

Oberbegriffe:

[1] Stelle

Beispiele:

[1] Das ist ein guter Schlafplatz!
[1] Silvia bietet über das Internet Fremden einen Schlafplatz auf ihrem Sofa an.
[1] Geläufige Schlafplätze sind z.B. ein Sofa, ein Bett oder eine Matratze)
[1] „Zum zweiten Mal in wenigen Wochen bleibt nur der baufällige Wartesaal von Angermünde und mein sozusagen bereits angestammter Schlafplatz hinter der Theke.“[1]

Übersetzungen

[1] Duden online „Schlafplatz
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlafplatz“ auf wissen.de
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlafplatz
[*] früher auch bei canoonet „Schlafplatz“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchlafplatz

Quellen:

  1. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 206. Erstauflage 1988.