Südliches Eismeer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Südliches Eismeer (Deutsch)[Bearbeiten]
Wortverbindung, Substantiv, n, Toponym, adjektivische Deklination[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Südliches Eismeer | —
|
Genitiv | Südlichen Eismeers Südlichen Eismeeres |
—
|
Dativ | Südlichem Eismeer | —
|
Akkusativ | Südliches Eismeer | —
|
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | das Südliche Eismeer | —
|
Genitiv | des Südlichen Eimseers des Südlichen Eismeeres |
—
|
Dativ | dem Südlichen Eismeer | —
|
Akkusativ | das Südliche Eismeer | —
|
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Südliches Eismeer | —
|
Genitiv | eines Südlichen Eiseers eines Südlichen Eismeeres |
—
|
Dativ | einem Südlichen Eismeer | —
|
Akkusativ | ein Südliches Eismeer | —
|
Worttrennung:
- Süd·li·ches Eismeer, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzyːtlɪçəs ˈaɪ̯sˌmeːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geografie: Meeresbereich südlich des 60. Breitengrades, der die Meeresgebiete zusammenfasst, die den Kontinent Antarktika umgeben
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Die Geographie des Meeres kennt heute nicht mehr ein Nördliches und ein Südliches Eismeer. Jenes schiebt sich wie ein echtes Mittelmeer zwischen die Kontinente ein, und dieses hat keine Daseinsberechtigung, nachdem man den siebenten Erdteil am Südpol anerkennt und die großen Ozeane ihre antarktischen Ausläufer bis zu diesem Kontinent vorschicken.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Südliches Eismeer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Südliches Eismeer“
Quellen:
- ↑ Max Eckert: Meer und Weltwirtschaft. Weltpolitische Bücherei, Band 9. Zentral-Verlag, Berlin 1925. Seite 8