Zum Inhalt springen

Rubrik

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. September 2019, 20:34 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Rubrik.ogg)

Rubrik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rubrik die Rubriken
Genitiv der Rubrik der Rubriken
Dativ der Rubrik den Rubriken
Akkusativ die Rubrik die Rubriken

Worttrennung:

Rub·rik, Plural: Rub·ri·ken

Aussprache:

IPA: [ʁuˈbʁiːk]; mitteldeutsch, österreichisch, schweizerisch, süddeutsch vorwiegend: [ʁuˈbʁɪk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rubrik (Info)
Reime: -iːk

Bedeutungen:

[1] Abschnitt, Kategorie, in die man etwas einteilt
[2] feststehende Überschriften in einer Tageszeitung
[3] ein mit einem roten Buchstaben beginnender Abschnitt in einer Handschrift
[4] Theologie, Liturgik: die in liturgischen Büchern meist rot gedruckten Vorschriften für die liturgischen Handlungen

Sinnverwandte Wörter:

[2] Sparte

Unterbegriffe:

[2] Zeitungsrubrik

Beispiele:

[1] Wir sollten die Aufgaben in Rubriken einteilen.
[2] Das ist eine Geschichte, die man in der Rubrik „Vermischtes“ findet.

Wortbildungen:

[1] rubrizieren
[4] Rubrizistik

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Rubrik
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rubrik
[1, 2] früher auch bei canoonet „Rubrik“
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRubrik
[1, 3, 4] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3664, Eintrag „Rubrik“