Ringkampf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ringkampf (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ringkampf | die Ringkämpfe |
Genitiv | des Ringkampfes des Ringkampfs |
der Ringkämpfe |
Dativ | dem Ringkampf dem Ringkampfe |
den Ringkämpfen |
Akkusativ | den Ringkampf | die Ringkämpfe |
Worttrennung:
- Ring·kampf, Plural: Ring·kämp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɪŋˌkamp͡f]
- Hörbeispiele:
Ringkampf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Auseinandersetzung, bei der zwei Personen miteinander ringen
- [2] sportliche Disziplin, bei der gerungen wird
- [3] Wettkampf in der Disziplin [2]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs ringen und dem Substantiv Kampf
Oberbegriffe:
- [1] Kampf
Beispiele:
- [1]
- [2] „Die Soldaten unterhielten sich mit allerlei Spielchen, veranstalteten Ringkämpfe und Pferderennen oder kletterten auf Bäume, um Ausschau zu halten.“[1]
- [3] „Und er erlebt auch Schreckliches, einen Todesfall etwa, im Ringkampf.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Auseinandersetzung, bei der zwei Personen miteinander ringen
[2] sportliche Disziplin, bei der gerungen wird
[3]
- [2] Wikipedia-Artikel „Ringkampf“
- [3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ringkampf“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ringkampf“
- [1, 2] The Free Dictionary „Ringkampf“
- [1–3] Duden online „Ringkampf“
Quellen:
- ↑ Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 93.
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 23.