Reisefieber

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. September 2019, 19:09 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Reisefieber.ogg)

Reisefieber (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Reisefieber
Genitiv des Reisefiebers
Dativ dem Reisefieber
Akkusativ das Reisefieber

Worttrennung:

Rei·se·fie·ber, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯zəˌfiːbɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reisefieber (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Aufgeregtheit, Aufgewühltheit, Erregung aus Anlass einer bevorstehenden Reise

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Fieber

Beispiele:

[1] Jedes Jahr im Sommer werden die Schröders vom Reisefieber gepackt und brechen zu den exotischsten Zielen auf.
[1] „Sie fröstelte vor Reisefieber, und es fiel ihr schwer, an etwas Bestimmtes zu denken.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] vom Reisefieber gepackt werden

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Reisefieber
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisefieber
[1] The Free Dictionary „Reisefieber
[1] Duden online „Reisefieber
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisefieber“ auf wissen.de
[*] früher auch bei canoonet „Reisefieber“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReisefieber

Quellen:

  1. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 12. Schwedisches Original 1974.