Zum Inhalt springen

Rauschgifthandel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 20. Juli 2019, 08:35 Uhr von Priwo (Diskussion | Beiträge) (Änderung 7140689 von Vivaelcelta wurde rückgängig gemacht.)

Rauschgifthandel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rauschgifthandel
Genitiv des Rauschgifthandels
Dativ dem Rauschgifthandel
Akkusativ den Rauschgifthandel

Worttrennung:

Rausch·gift·han·del, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯ʃɡɪftˌhandl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rauschgifthandel (Info)

Bedeutungen:

[1] der illegale Kauf und Verkauf von Betäubungsmitteln

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Rauschgift und Handel

Synonyme:

[1] Drogenhandel, Suchtgifthandel

Oberbegriffe:

[1] Handel

Beispiele:

[1] „Auch in Europa bleibt der Rauschgifthandel ein Milliardengeschäft.“[1]

Wortbildungen:

[1] Rauschgifthändler

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Rauschgifthandel“, Seite 883.
[1] Duden online „Rauschgifthandel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rauschgifthandel
[1] früher auch bei canoonet „Rauschgifthandel“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRauschgifthandel
[1] The Free Dictionary „Rauschgifthandel

Quellen:

  1. 250 Millionen Menschen weltweit greifen zu Drogen. In: FAZ.NET. 22. Juni 2017 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2017).