Räterin
Erscheinungsbild
Räterin (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Räterin | die Räterinnen |
Genitiv | der Räterin | der Räterinnen |
Dativ | der Räterin | den Räterinnen |
Akkusativ | die Räterin | die Räterinnen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Rä·te·rin, Plural: Rä·te·rin·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Einwohnerin der altrömischen Provinz Rätien
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Räter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Rätierin
Männliche Wortformen:
- [1] Räter
Oberbegriffe:
- [1] Europäerin
Beispiele:
- [1] Mit ruhigem Blicke prüfte Stemma das grellbeleuchtete knochige Gesicht der gleichaltrigen Räterin.[1]
- [1] Eine Räterin wolte ein Hembde oder Kleid, welches ein rasender Hund etwas zerrissen, wieder flicken, weil aber die Stücke etwas kurz, zog sie dieselben aus Unbedacht mit den Zähnen zusammen.[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Einwohnerin der altrömischen Provinz Rätien
Quellen:
- ↑ Conrad Ferdinand Meyer: Die Richterin / Das Amulett. Zwei historische Novellen. BoD – Books on Demand, 2014, ISBN 9783862679928, Seite 24 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Misander's Theatrum Tragicum, oder: Eröffnete Schau-Bühne, allerhand sonder und wunderbarer Trauer- und Todes-Fälle, etc. Johann Christoph Miethen, Johann Christoph Zimermannen, Dresden 1695, Seite 71 (alte Schreibweisen im Zitat: ‚wolte‘, ‚Hembde‘, zitiert nach Google Books) .