Prärogative
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Prärogative (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Prärogative | die Prärogativen |
Genitiv | der Prärogative | der Prärogativen |
Dativ | der Prärogative | den Prärogativen |
Akkusativ | die Prärogative | die Prärogativen |
Worttrennung:
- Prä·ro·ga·ti·ve, Plural: Prä·ro·ga·ti·ven
Aussprache:
- IPA: [pʁɛʁoɡaˈtiːvə]
- Hörbeispiele:
Prärogative (Info)
- Reime: -iːvə
Bedeutungen:
- [1] Vorzug oder Vorrecht im staatsrechtlichen Sinn
Herkunft:
- aus dem Lateinischen praerogare → la „vorschlagen“
Gegenwörter:
- [1] Legislative
Beispiele:
- [1] Sie haben sich der Prärogative gebeugt und dem Gesetzesvorschlag zugestimmt.
- [1] Die Mittel des Königs sind Veto-Recht und Prärogative.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Vorzug oder Vorrecht im staatsrechtlichen Sinn
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Prärogative“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prärogative“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Prärogative“
- [1] Duden online „Prärogative“