Playlist
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Playlist (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Playlist
|
die Playlists
|
Genitiv | der Playlist
|
der Playlists
|
Dativ | der Playlist
|
den Playlists
|
Akkusativ | die Playlist
|
die Playlists
|
Worttrennung:
- Play·list, Plural: Play·lists
Aussprache:
- IPA: [ˈplɛɪ̯lɪst], [ˈpleːlɪst]
- Hörbeispiele:
Playlist (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zusammenstellung von Liedern oder Filmen, die von einer Software abgespielt werden
Herkunft:
- von gleichbedeutend englisch playlist → en entlehnt, das sich zusammensetzt aus play → en „abspielen“ und list → en „Liste“[1]
Synonyme:
- [1] Wiedergabeliste
Beispiele:
- [1] „Die Motivations-App stellt mir die ideale Playlist für diesen Morgen zusammen, während die Sauerstoff-App den perfekten Atemrhythmus vorgibt.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Playlist“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Playlist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Playlist“
- [1] Duden online „Playlist“
Quellen:
- ↑ Duden online „Playlist“
- ↑ Achilles' Verse: Der ganz normale App-Irrsinn. In: Spiegel Online. 15. April 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. November 2014).