Pin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pin | die Pins |
Genitiv | des Pins | der Pins |
Dativ | dem Pin | den Pins |
Akkusativ | den Pin | die Pins |
Worttrennung:
- Pin, Plural: Pins
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Nadel, Reißzwecke oder Nagel zur Befestigung von Merkzetteln, Bekanntmachungen und Ähnlichem an einer Pinnwand
- [2] Kegel beim Bowling
Herkunft:
- [1] aus dem Englischen: pin → en „Nadel, Heftzwecke“; zum Verb pin → en „anheften“[1]
- [2] aus dem Englischen: pin → en „Kegel“[2]
Beispiele:
- [1] Er befestigte das Werbeplakat mit vier Pins am Schwarzen Brett.
- [2] Ihm fehlten noch zwei Pins für einen neuen Bahnrekord.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
[2] Kegel beim Bowling
Quellen: