Pannenhelfer

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Pannenhelfer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Pannenhelfer die Pannenhelfer
Genitiv des Pannenhelfers der Pannenhelfer
Dativ dem Pannenhelfer den Pannenhelfern
Akkusativ den Pannenhelfer die Pannenhelfer

Worttrennung:

Pan·nen·hel·fer, Plural: Pan·nen·hel·fer

Aussprache:

IPA: [ˈpanənˌhɛlfɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die bei einem Pannendienst arbeitet und der bei plötzlich eingetretenen Schäden hilft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Panne und Helfer mit dem Fugenelement -n

Weibliche Wortformen:

[1] Pannenhelferin

Oberbegriffe:

[1] Person

Beispiele:

[1] Der Pannenhelfer musste das Auto wegen eines Motorschadens abschleppen.

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pannenhelfer
[*] früher auch bei canoonet „Pannenhelfer“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPannenhelfer
[1] Duden online „Pannenhelfer