Obergermanien
Erscheinungsbild
Obergermanien (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Obergermanien | —
|
Genitiv | (des Obergermanien) (des Obergermaniens) Obergermaniens |
—
|
Dativ | (dem) Obergermanien | —
|
Akkusativ | (das) Obergermanien | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Obergermanien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ober·ger·ma·ni·en, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐɡɛʁˌmaːni̯ən]
- Hörbeispiele: Obergermanien (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Provinz des Römischen Reiches
Synonyme:
- lateinisch: Germania superior
Beispiele:
- [1] „Ab dem Jahr 46 diente [Plinius der Ältere] als Kavallerieoffizier in Ober- und Untergermanien, wo er unter anderem an einem Feldzug gegen den zwischen Ems und Elbe siedelnden Stamm der Chauken teilnahm.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Provinz des Römischen Reiches
- [1] Wikipedia-Artikel „Germania superior“, dort auch „Obergermanien“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Obergermanien“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Obergermanien“
Quellen:
- ↑ Hakan Baykal: Er kam, sah und schrieb und schrieb und schrieb. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 5. Juni 2023, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 26. Oktober 2023) .