Zum Inhalt springen

Oberbefehl

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2017, 18:55 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Oberbefehl (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Oberbefehl die Oberbefehle
Genitiv des Oberbefehles
des Oberbefehls
der Oberbefehle
Dativ dem Oberbefehl
dem Oberbefehle
den Oberbefehlen
Akkusativ den Oberbefehl die Oberbefehle

Worttrennung:

Ober·be·fehl, Plural: Ober·be·feh·le

Aussprache:

IPA: [ˈoːbɐbəˌfeːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] höchste Befehlsinstanz

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem ober- und Befehl

Synonyme:

[1] Oberkommando

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kommando

Oberbegriffe:

[1] Befehl

Beispiele:

[1] „Der Oberbefehl über die rote Garde wird dem Kommunisten Eglhofer übertragen.“[1]

Wortbildungen:

Oberbefehlshaber

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Oberbefehl
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberbefehl
[(1)] früher auch bei canoonet „Oberbefehl“
[(1)] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOberbefehl
[1] The Free Dictionary „Oberbefehl
[1] Duden online „Oberbefehl

Quellen:

  1. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 147. Erstauflage 1933.