Nordsternhimmel
Erscheinungsbild
Nordsternhimmel (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nordsternhimmel | — |
Genitiv | des Nordsternhimmels | — |
Dativ | dem Nordsternhimmel | — |
Akkusativ | den Nordsternhimmel | — |
Worttrennung:
- Nord·stern·him·mel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔʁtˌʃtɛʁnhɪml̩]
- Hörbeispiele:
Nordsternhimmel (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Hälfte des Sternhimmels, die nördlich des Himmelsäquators liegt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Nord- und Sternhimmel
Synonyme:
- [1] Nordhimmel
Gegenwörter:
- [1] Südsternhimmel
Beispiele:
- [1] Der Nordsternhimmel ist gut sichtbar und man kann viele Sterne sehen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] die Hälfte des Sternhimmels, die nördlich des Himmelsäquators liegt
- [1] Wikipedia-Artikel „Nordsternhimmel“