Moräne
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Moräne (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Moräne
|
die Moränen
|
Genitiv | der Moräne
|
der Moränen
|
Dativ | der Moräne
|
den Moränen
|
Akkusativ | die Moräne
|
die Moränen
|
Worttrennung:
- Mo·rä·ne, Plural: Mo·rä·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Glaziologie: von Gletschern mitbewegte und aufgehäufte Schuttmassen
Unterbegriffe:
- [1] Endmoräne, Grundmoräne, Mittelmoräne, Seitenendmoräne, Randmoräne, Seitenmoräne, Stauchendmoräne, Stirnmoräne, Wandermoräne
Beispiele:
- [1] Moränen sind in Norddeutschland und in der Nähe der Alpen anzutreffen.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Moräne“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Moräne“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Moräne“
- [1] The Free Dictionary „Moräne“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Muräne