Meteoritenkrater
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Meteoritenkrater (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Meteoritenkrater
|
die Meteoritenkrater
|
Genitiv | des Meteoritenkraters
|
der Meteoritenkrater
|
Dativ | dem Meteoritenkrater
|
den Meteoritenkratern
|
Akkusativ | den Meteoritenkrater
|
die Meteoritenkrater
|
![]() [1] Meteoritenkrater in Arizona |
Worttrennung:
- Me·te·o·ri·ten·kra·ter, Plural: Me·te·o·ri·ten·kra·ter
Aussprache:
- IPA: [meteoˈʁiːtn̩ˌkʁaːtɐ]
- Hörbeispiele:
Meteoritenkrater (Info)
Bedeutungen:
- [1] beim Aufprall eines Meteoriten auf der Erde entstehender Impaktkrater
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Meteorit, Fugenelement -en und Krater
Synonyme:
- [1] Meteorkrater
Gegenwörter:
- [1] Vulkankrater
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Nördlinger Ries ist ein Meteoritenkrater.
- [1] „Die erst vor kurzem entdeckte Winneshiek-Lagerstätte ist so etwas wie ein Eldorado für Paläontologen: Es handelt sich um einen 27 Meter dicken sandigen Schiefer, der in einem Meteoritenkrater im Nordosten der USA liegt.“[1]
- [1] „Dänische Forscher sind überzeugt, an der Südwestküste Grönlands den größten Meteoritenkrater der Welt gefunden zu haben.“[2]
- [1] „Und anders als auf dem Mond gibt es auch keine Meteoritenkrater jener Zeit, denn Erosion und Plattentektonik haben sie längst ausradiert.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Meteoritenkrater“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meteoritenkrater“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Meteoritenkrater“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Meteoritenkrater“
Quellen:
- ↑ Ein Skorpion in Menschengröße. Abgerufen am 19. August 2018.
- ↑ Größter Meteoritenkrater der Welt entdeckt. Abgerufen am 19. August 2018.
- ↑ Ältestes Gestein der Erde entstand im Meteoritenhagel. Abgerufen am 19. August 2018.