Mehrfrequenzwahlverfahren
Erscheinungsbild
Mehrfrequenzwahlverfahren (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Mehrfrequenzwahlverfahren | — |
Genitiv | des Mehrfrequenzwahlverfahrens | — |
Dativ | dem Mehrfrequenzwahlverfahren | — |
Akkusativ | das Mehrfrequenzwahlverfahren | — |
Worttrennung:
- Mehr·fre·quenz·wahl·ver·fah·ren, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːɐ̯fʁekvɛnt͡svaːlfɛɐ̯faːʁən]
- Hörbeispiele:
Mehrfrequenzwahlverfahren (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vermittlungstechnik: ein Wahlverfahren im Analogen Telefonnetz
Abkürzungen:
- [1] MFV
Herkunft:
- [1] Kompositum aus dem Adjektiv mehr und den Substantiven Frequenzwahl und Verfahren
Synonyme:
- [1] Tonwahlverfahren
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Vermittlungstechnik: ein Wahlverfahren im Analogen Telefonnetz
- [1] Wikipedia-Artikel „Mehrfrequenzwahlverfahren“