Lufttemperatur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lufttemperatur (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lufttemperatur | die Lufttemperaturen |
Genitiv | der Lufttemperatur | der Lufttemperaturen |
Dativ | der Lufttemperatur | den Lufttemperaturen |
Akkusativ | die Lufttemperatur | die Lufttemperaturen |
Worttrennung:
- Luft·tem·pe·ra·tur, Plural: Luft·tem·pe·ra·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈlʊfttɛmpəʁaˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Lufttemperatur (Männerstimme) (Info),
Lufttemperatur (Frauenstimme) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Meteorologie: Temperatur, die man in der Luft in der Nähe des Bodens misst
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Luft und Temperatur
Oberbegriffe:
- [1] Luft, Sinn, Temperatur
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Lufttemperatur beträgt heute 12 °C.
- [1] „Die Änderung der Lufttemperatur mit der Höhe ist das am weitesten verbreitete Kriterium zur Einteilung der Erdatmosphäre in verschiedene Schichten.“[1]
- [1] „Die Lufttemperatur stand in einem ordnungsgemäßen Verhältnis zur mittleren Jahrestemperatur, zur Temperatur des kältesten wie des wärmsten Monats und zur aperiodischen monatlichen Temperaturschwankung.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Meteorologie: Temperatur, die man in der Luft in der Nähe des Bodens misst
- [1] Wikipedia-Artikel „Lufttemperatur“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lufttemperatur“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lufttemperatur“
- [1] The Free Dictionary „Lufttemperatur“
- [1] Duden online „Lufttemperatur“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Lufttemperatur“ (Stabilversion)
- ↑ Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. In: Adolf Frise (Herausgeber): Robert Musil. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Rowohlt Verlag, Hamburg 1957 (Internet Archive) , Seite 9.