Zum Inhalt springen

Leistengegend

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2017, 07:12 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Leistengegend (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Leistengegend die Leistengegenden
Genitiv der Leistengegend der Leistengegenden
Dativ der Leistengegend den Leistengegenden
Akkusativ die Leistengegend die Leistengegenden

Worttrennung:

Leis·ten·ge·gend, Plural: Leis·ten·ge·gen·den

Aussprache:

IPA: [ˈlaɪ̯stn̩ˌɡeːɡn̩t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Anatomie: Bereich (Gegend), der um die Leisten gelegen ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Leiste und Gegend mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Leistenregion

Beispiele:

[1] „An der Leistengegend des Opfers hängen an einer Abklebefolie der Spurensicherung Fragmente versengter Körperhaare.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Leistengegend
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leistengegend
[1] früher auch bei canoonet „Leistengegend“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeistengegend
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1068

Quellen:

  1. Sabine Rückert: Tatort-Analyse. kriminalität. In: Zeit Online. Nummer 16/2004, 7. April 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Januar 2013).