Zum Inhalt springen

Leibesfülle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Januar 2019, 21:53 Uhr von Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Leibesfülle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Leibesfülle
Genitiv der Leibesfülle
Dativ der Leibesfülle
Akkusativ die Leibesfülle

Worttrennung:

Lei·bes·fül·le, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈlaɪ̯bəsˌfʏlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kein Plural: Körper erheblichen Umfangs

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Leib und Fülle sowie dem Fugenelement -es

Synonyme:

[1] Beleibtheit, Dickleibigkeit, Körperfülle, Korpulenz

Beispiele:

[1] „Machowskis ungestüme Umarmung scheiterte an dessen Leibesfülle.“[1]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Leibesfülle
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leibesfülle
[*] früher auch bei canoonet „Leibesfülle“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Leibesfülle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeibesfülle
[*] The Free Dictionary „Leibesfülle
[(1)] Duden online „Leibesfülle

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 60.