Landpomeranze

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. April 2019, 19:37 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Landpomeranze.ogg)

Landpomeranze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Landpomeranze die Landpomeranzen
Genitiv der Landpomeranze der Landpomeranzen
Dativ der Landpomeranze den Landpomeranzen
Akkusativ die Landpomeranze die Landpomeranzen

Worttrennung:

Land·po·me·ran·ze, Plural: Land·po·me·ran·zen

Aussprache:

IPA: [ˈlantpoməˌʁant͡sə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Landpomeranze (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend: Landbewohnerin; weibliche Person, die aus dem ländlichen Raum kommt

Herkunft:

um 1820 vermutlich von süddeutschen Studenten in die Literatursprache eingeführt[1]
Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Pomeranze

Synonyme:

[1] Landei, Provinzlerin

Sinnverwandte Wörter:

[1] Hinterwäldlerin

Gegenwörter:

[1] Stadtpflanze

Beispiele:

[1] Sabine stammt von der Schwäbischen Alb, sie ist eine richtige Landpomeranze.
[1] „Sie lassen eher an Landpomeranzen aus einer längst vergangenen Zeit denken als an emanzipierte Frauen, die den Aufstieg in die Chefetagen geschafft haben.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Landpomeranze
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landpomeranze
[*] früher auch bei canoonet „Landpomeranze“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLandpomeranze
[1] Duden online „Landpomeranze

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Pomeranze“
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 59. Französisches Original 2017.