Zum Inhalt springen

Lütte

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ LütteLütte
Genitiv LütterLütter
Dativ LütterLütten
Akkusativ LütteLütte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Lüttedie Lütten
Genitiv der Lüttender Lütten
Dativ der Lüttenden Lütten
Akkusativ die Lüttedie Lütten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Lüttekeine Lütten
Genitiv einer Lüttenkeiner Lütten
Dativ einer Lüttenkeinen Lütten
Akkusativ eine Lüttekeine Lütten

Worttrennung:

Lüt·te, Plural: Lüt·te

Aussprache:

IPA: [ˈlʏtə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lütte (Info)
Reime: -ʏtə

Bedeutungen:

[1] Norddeutschland: kleines Mädchen

Synonyme:

[1] Kleine

Männliche Wortformen:

[1] Lütter

Beispiele:

[1] Kannst du dich morgen um die Lütte kümmern?

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Lütte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lütte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLütte

Worttrennung:

Lüt·te

Aussprache:

IPA: [ˈlʏtə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lütte (Info)
Reime: -ʏtə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs Lütter
  • Nominativ Plural der starken Flexion des Substantivs Lütter
  • Akkusativ Plural der starken Flexion des Substantivs Lütter
Lütte ist eine flektierte Form von Lütter.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Lütter.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hütte, Leute