Zum Inhalt springen

Kriegsanleihe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 7. November 2018, 16:23 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Kriegsanleihe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kriegsanleihe die Kriegsanleihen
Genitiv der Kriegsanleihe der Kriegsanleihen
Dativ der Kriegsanleihe den Kriegsanleihen
Akkusativ die Kriegsanleihe die Kriegsanleihen

Worttrennung:

Kriegs·an·lei·he, Plural: Kriegs·an·lei·hen

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːksʔanˌlaɪ̯ə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Finanzwesen: Wertpapier, verausgabt vom Staat zwecks Finanzierung der Kriegsführung

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Krieg, dem Fugenelement -s und Anleihe

Synonyme:

[1] Kriegskredit

Oberbegriffe:

[1] Anleihe

Beispiele:

[1] „Hätte er es sich damals besser überlegt, er hätte ja nicht alle Ersparnisse in Kriegsanleihe festlegen müssen.“[1]
[1] „Die Anfang August vom Reichstag genehmigten Kriegskredite und die erste Kriegsanleihe vom September 1914 waren gegen Ende des Jahres so gut wie aufgebraucht.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Kriegsanleihe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegsanleihe
[*] früher auch bei canoonet „Kriegsanleihe“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKriegsanleihe
[1] Duden online „Kriegsanleihe

Quellen:

  1. Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 191. Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.
  2. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 164.