Korrekturleserin
Erscheinungsbild
Korrekturleserin (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Korrekturleserin | die Korrekturleserinnen |
Genitiv | der Korrekturleserin | der Korrekturleserinnen |
Dativ | der Korrekturleserin | den Korrekturleserinnen |
Akkusativ | die Korrekturleserin | die Korrekturleserinnen |
Worttrennung:
- Kor·rek·tur·le·se·rin, Plural: Kor·rek·tur·le·se·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [kɔʁɛkˈtuːɐ̯ˌleːzəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Korrekturleserin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Frau, die Texte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüft
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Korrekturleser mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Korrekturleser
Unterbegriffe:
- [1] Lektorin
Beispiele:
- [1] „»Der Wettbewerb in Perfektion dauert nur zehn Minuten. Ein Fehler kostet hier aber 500 Punkte«, sattelt Korrekturleserin Amtsberg noch eins drauf.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Frau, die Texte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüft
|
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Korrekturleserin“
Quellen: