Zum Inhalt springen

Konjunktionalsatz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Oktober 2018, 06:20 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Konjunktionalsatz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Konjunktionalsatz die Konjunktionalsätze
Genitiv des Konjunktionalsatzes der Konjunktionalsätze
Dativ dem Konjunktionalsatz
dem Konjunktionalsatze
den Konjunktionalsätzen
Akkusativ den Konjunktionalsatz die Konjunktionalsätze

Worttrennung:

Kon·junk·ti·o·nal·satz Plural: Kon·junk·ti·o·nal·sät·ze

Aussprache:

IPA: [kɔnjʊŋkt͡si̯oˈnaːlˌzat͡s]
Hörbeispiele:
Reime: -aːlzat͡s

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Nebensatz bzw. Gliedsatz, der durch eine Konjunktion, genauer: Subjunktion eingeleitet wird.

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus Konjunktion und Satz

Sinnverwandte Wörter:

[1] eingeleiteter Nebensatz

Gegenwörter:

[1] Hauptsatz

Oberbegriffe:

[1] Satz, Syntax, Grammatik

Beispiele:

[1] In dem Satz "Wir kommen, sobald wir können" ist "sobald wir können" der Konjunktionalsatz, da es durch die Subjunktion "sobald" eingeleitet wird. (Der Begriff "Konjunktion" wird z.T. als Oberbegriff für "Konjunktion" [im engeren Sinne: diese haben nur koordinierende Funktion] und "Subjunktion" verwendet.)

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Konjunktionalsatz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konjunktionalsatz
[1] früher auch bei canoonet „Konjunktionalsatz“