Zum Inhalt springen

Kneter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Kneter die Kneter
Genitiv des Kneters der Kneter
Dativ dem Kneter den Knetern
Akkusativ den Kneter die Kneter

Worttrennung:

Kne·ter, Plural: Kne·ter

Aussprache:

IPA: [ˈkneːtɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kneter (Info)
Reime: -eːtɐ

Bedeutungen:

[1] technisch: Maschine, die eine halbfeste Masse vermischt und verformt oder drückend bearbeitet
[2] Mensch, der Muskeln massiert

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs kneten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Sinnverwandte Wörter:

[1] Knetmaschine, Mastikator, Teigkneter
[2] Masseur

Unterbegriffe:

[1] Ko-Kneter, Spiralkneter

Beispiele:

[1] Alle Zutaten kommen in den Kneter und werden gut durchgewalkt.
[1] Nach der Herstellung im Kneter wird die Plastikmasse gewalzt und geschnitten.
[2] Niklas Albers ist als Kneter der Fußballer bekannt.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Kneter
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kneter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKneter
[*] Linguee.de „Kneter
[2] elexikon zu Masseur

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: kenter, kentre, kernet, kernte, renket, renkte