Zum Inhalt springen

Klatsche

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Klatsche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Klatsche die Klatschen
Genitiv der Klatsche der Klatschen
Dativ der Klatsche den Klatschen
Akkusativ die Klatsche die Klatschen

Worttrennung:

Klat·sche, Plural: Klat·schen

Aussprache:

IPA: [ˈklat͡ʃə]
Hörbeispiele:
Reime: -at͡ʃə

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: ein Stück Papier, das so gefaltet ist, dass ein knallendes Geräusch entsteht, wenn man es ruckartig bewegt
[2] kurz für: Fliegenklatsche
[3] umgangssprachlich: jemand, der gerne tratscht

Synonyme:

[1] Knalltüte

Unterbegriffe:

[2] Fliegenklatsche

Beispiele:

[1] Er bastelte sich eine Klatsche.
[2] Er erschlug die Fliege mit der Klatsche.
[2] „Schon in der Morgendämmerung pflegte Alf Bertini hinter sich zu greifen und eine primitive Klatsche hervorzuziehen - einen rohen, runden Lederlappen an einem langen Holzstiel.“[1]
[3] Sie ist eine alte Klatsche.

Redewendungen:

einen an der Klatsche haben

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Knalltüte
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klatsche
[2] Duden online „Klatsche
[*] früher auch bei canoonet „Klatsche“
[2, 3] The Free Dictionary „Klatsche

Quellen:

  1. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 357.

Deklinierte Form

Nebenformen:

Dativ Singular: Klatsch

Worttrennung:

Klat·sche

Aussprache:

IPA: [ˈklat͡ʃə]
Hörbeispiele:
Reime: -at͡ʃə

Grammatische Merkmale:

Klatsche ist eine flektierte Form von Klatsch.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Klatsch.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: klatschen, Patsche
Anagramme: hackelst, hacklest, kachelst, kachlest