Kelter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kelter (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kelter | die Keltern |
Genitiv | der Kelter | der Keltern |
Dativ | der Kelter | den Keltern |
Akkusativ | die Kelter | die Keltern |
Worttrennung:
- Kel·ter, Plural: Kel·tern
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: komplexe Apparatur, die dem Auspressen der Trauben dient
- [2] Weinbau: verkürzte Form für Kelterhaus, also das Gebäude, in dem die Kelter (siehe [1]) installiert ist
Synonyme:
- [1] Fruchtpresse, alemannisch: Trotte, bayrisch-österreichisch: Torkel
Beispiele:
- [1]
- [2] Die Metzinger Keltern sind ein einzigartiges Gebäudeensemble.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Weinbau: komplexe Apparatur, die dem Auspressen der Trauben dient
|
[2]
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Kelter“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kelter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kelter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kelter“
- [1] The Free Dictionary „Kelter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kelter“
- [1] Duden online „Kelter“