Zum Inhalt springen

Kautel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Kautel die Kautelen
Genitiv der Kautel der Kautelen
Dativ der Kautel den Kautelen
Akkusativ die Kautel die Kautelen

Alternative Schreibweisen:

Cautel

Worttrennung:

Kau·tel, Plural: Kau·te·len

Aussprache:

IPA: [ˌkaʊ̯ˈteːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kautel (Info)
Reime: -eːl

Bedeutungen:

[1] Recht: ein Vorbehalt, eine Sicherheitsvorkehrung, -maßnahme, -bedingung oder Schutzklausel in einem Vertrag

Herkunft:

seit dem 16. Jahrhundert bezeugt; aus dem lateinischen cautela  laVorsicht, Behutsamkeit“ entlehnt[1]

Beispiele:

[1] „Das Petitum der kartellrechtlichen Bewertung der Algorithmen steht an dieser Stelle freilich noch unter der Kautel des Bestehens einer marktbeherrschenden Stellung, siehe hierzu noch unter Abschnitt C.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] unter der Kautel

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Kautel
[1] Duden online „Kautel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kautel
[*] Goethe-Wörterbuch „Kautel

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 480.
  2. Suchmaschinenalgorithmen im Kartellrecht der EU und der USA, Julian Siegmund. Abgerufen am 16. Mai 2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: klauet, klaute