Kannebäckerland

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kannebäckerland (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Kannebäckerland
Genitiv des Kannebäckerlandes
des Kannebäckerlands
Dativ dem Kannebäckerland
dem Kannebäckerlande
Akkusativ das Kannebäckerland

Nebenformen:

Kannenbäckerland

Worttrennung:

Kan·ne·bä·cker·land, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkanəbɛkɐˌlant]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kannebäckerland (Info)

Bedeutungen:

[1] Geografie: Gebiet im Westerwald (Rheinland-Pfalz) mit großen Tonvorkommen und historisch bedeutender Steinzeugproduktion seit dem 16. Jahrhundert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kannebäcker (Töpfer/Hafner) und Land

Beispiele:

[1] „Allein in Höhr-Grenzhausen produzieren rund achtzig Betriebe das weiße Gold, wie der helle Westerwälder Ton in leichter Übertreibung genannt wird. Und über das ganze Kannebäckerland verstreut dürften es an die zweihundert Brennöfen sein.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Kannenbäckerland.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1] Wikipedia-Artikel „Kannenbäckerland
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kannebäckerland
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kannebäckerland
[1] Duden online „Kannebäckerland

Quellen:

  1. Ernst Hess: Von Seideln und Bembeln. In: Zeit Online. Nummer 43, 17. Oktober 1980, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. Februar 2019).