Zum Inhalt springen

Junktor

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Juni 2018, 13:45 Uhr von BetterkBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ähnlichkeiten -> Ähnlichkeiten 1)

Junktor (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Junktor die Junktoren
Genitiv des Junktors der Junktoren
Dativ dem Junktor den Junktoren
Akkusativ den Junktor die Junktoren

Worttrennung:

Junk·tor, Plural: Junk·to·ren

Aussprache:

IPA: [ˈjʊŋktoːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: logische Partikel, durch die manche Aussagen zu einer neuen verbunden werden
[2] Mathematik: ein mathematisches Objekt, das Operanden verbindet

Synonyme:

[2] Aussagenverknüpfer, Funktor, Konnektiv, Konnektor, Satzoperator, Satzverknüpfer, Satzverknüpfung, logisches Bindewort, Verknüpfungszeichen

Oberbegriffe:

[1, 2] logische Partikel

Unterbegriffe:

[1] oder, und

Beispiele:

[1] „Denn „nicht“ ist ein abstrakter Junktor, wohingegen die Wörter „positiv“ oder „negativ“ entsprechende Gefühlsketten auslösen können.“[1]
[2] „Ein Junktor (von lat. iungere „verknüpfen, verbinden“) ist eine logische Verknüpfung zwischen Aussagen innerhalb der Aussagenlogik, also ein logischer Operator.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Junktor
[*] früher auch bei canoonet „Junktor“
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJunktor
[1] Duden online „Junktor

Quellen:

  1. Junktor. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 8. Januar 2011, archiviert vom Original am 8. Januar 2011 abgerufen am 26. Juni 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Junge Freiheit).
  2. Junktor. Wikipedia, 2. Januar 2014, archiviert vom Original am 2. Januar 2014 abgerufen am 26. Juni 2014 (HTML, Deutsch).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Junktion