Jeanette
Erscheinungsbild
Jeanette (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f, Vorname
[Bearbeiten]Singular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Jeanette | die Jeanettes | ||||
Genitiv | (der Jeanette) Jeanettes |
der Jeanettes | ||||
Dativ | (der) Jeanette | den Jeanettes | ||||
Akkusativ | (die) Jeanette | die Jeanettes | ||||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Jea·nette, Plural: Jea·nettes
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Vorname
Abkürzungen:
- [1] J.
Herkunft:
- Bei Jeanette handelt es sich um eine deutsche Variante des Vornamens Jeannette, die seit dem 18. Jahrhundert vorkommt.[1]
Alternative Schreibweisen:
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1] Wusstest du schon, dass Jeanettes Bruder eine Ausbildung zum Floristen angefangen hat?
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Jeannette1 |
- [1] Wikipedia-Artikel „Jeanette“
- [1] wissen.de – Vornamenlexikon „Jeanette“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jeanette“
- [1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2 , „Jeanette“, Seite 228.
- [1] Horst Naumann, Gerhard Schlimpert, Johannes Schultheis: Vornamenbuch. Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, ISBN 3-323-00175-3 , „Jeanette“, Seite 61.
Quellen:
- ↑ Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2 , „Jeanette“, Seite 228.