Islandpferd
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Islandpferd (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Islandpferd | die Islandpferde |
Genitiv | des Islandpferdes des Islandpferds |
der Islandpferde |
Dativ | dem Islandpferd dem Islandpferde |
den Islandpferden |
Akkusativ | das Islandpferd | die Islandpferde |
![]() |
Worttrennung:
- Is·land·pferd, Plural: Is·land·pfer·de
Aussprache:
- IPA: [ˈiːslantˌp͡feːɐ̯t]
- Hörbeispiele:
Islandpferd (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Island stammende Kleinpferderasse
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Toponym Island und dem Substantiv Pferd
Synonyme:
- [1] Islandpony, Isländer
Oberbegriffe:
- [1] Pferderasse
Beispiele:
- [1] „Mit der Entwicklung der Freizeitreiterei und der Verbreitung der Islandpferde in den 70er Jahren […] auch und gerade in Deutschland wurden der Tölt und das Gangpferdereiten populär.“[1]
- [1] „Wir kommen durch weite gelbe Ebenen, auf denen schmalschultrige Islandpferde weiden.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] aus Island stammende Kleinpferderasse
- [1] Wikipedia-Artikel „Islandpferd“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Islandpferd“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Pferdegangart“
- ↑ Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 122.