India
Erscheinungsbild
India (Aragonesisch)
[Bearbeiten]Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Staat in Südasien; Indien
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Indien1 n |
- [1] Aragonesischer Wikipedia-Artikel „India“
India (Englisch)
[Bearbeiten]Singular | Plural |
---|---|
the India | — |
Worttrennung:
- In·dia, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɪndɪə]
- Hörbeispiele:
India (US-amerikanisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat in Südasien; Indien
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] state
Beispiele:
- [1] New Delhi is the capital of India.
- Neu-Delhi ist die Hauptstadt von Indien.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Indien1 n |
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „India“
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „India“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „India“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „India“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „India“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „India“
India (Italienisch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural |
---|---|
l’India | le Indie |
Worttrennung:
- In·dia, Plural: In·die
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Staat in Südasien; Indien
Oberbegriffe:
- [1] stato
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Indien1 n |
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „India“
India (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, f, Toponym
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | India | — |
Genitiv | Indiae | — |
Dativ | Indiae | — |
Akkusativ | Indiam | — |
Vokativ | India | — |
Ablativ | Indiā | — |
Worttrennung:
- In·dia, kein Plural
Bedeutungen:
- [1] Geografie: Indien
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] Indicus
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „India“
- [1] Karl Ernst Georges: Kleines Handwörterbuch, Deutsch – Lateinisch. Nachdruck der siebenten, verbesserten und vermehrten Auflage von Heinrich Georges von 1910. 7. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2015, ISBN 978-3-534-26654-8 , Geographischer Anhang, Spalte 2867, Eintrag „Indien“, lateinisch wiedergegeben mit „India“
Kategorien:
- Aragonesisch
- Substantiv (Aragonesisch)
- Toponym (Aragonesisch)
- Englisch
- Substantiv (Englisch)
- Toponym (Englisch)
- Singularetantum (Englisch)
- Italienisch
- Substantiv (Italienisch)
- Substantiv f (Italienisch)
- Substantiv f (l’) (Italienisch)
- Latein
- Substantiv (Latein)
- Toponym (Latein)
- Substantiv 1. Deklination (Latein)
- Singularetantum (Latein)