Impressionismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Impressionismus (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Impressionismus | —
|
Genitiv | des Impressionismus | —
|
Dativ | dem Impressionismus | —
|
Akkusativ | den Impressionismus | —
|
![]() |
Worttrennung:
- Im·pres·si·o·nis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɪmpʁɛsi̯oˈnɪsmʊs]
- Hörbeispiele:
Impressionismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Kunst: im 19. Jahrhundert entstandene Stilrichtung in der Malerei, in dessen Darstellung der Sinneseindruck einer Szenerie im Vordergrund steht
Oberbegriffe:
- [1] Stilrichtung
Beispiele:
- [1] Von Einfluss auf den Impressionismus waren japanische Farbholzschnitte, die ab 1850 in großer Stückzahl nach Europa kamen und durch die sich die Impressionisten in ihren eigenen Theorien über Farbe und Form bestätigt fühlten.[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Impressionismus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Impressionismus“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Impressionismus“
- [1] The Free Dictionary „Impressionismus“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Impressionismus#Impressionismus“