Zum Inhalt springen

Hubbrücke

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 5. November 2018, 23:39 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Hubbrücke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hubbrücke die Hubbrücken
Genitiv der Hubbrücke der Hubbrücken
Dativ der Hubbrücke den Hubbrücken
Akkusativ die Hubbrücke die Hubbrücken
[1] die größte Hubbrücke Deutschlands: Kattwykbrücke im Hamburger Hafen

Worttrennung:

Hub·brü·cke, Plural: Hub·brü·cken

Aussprache:

IPA: [ˈhuːpˌbʁʏkə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bauwesen, Architektur: bewegliche Brücke, die durch waagrechtes Anheben bei Bedarf eine größere Durchfahrtshöhe für Schiffe schafft

Abkürzungen:

[1] Hubbr.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hub und Brücke

Synonyme:

[1] Hebebrücke

Oberbegriffe:

[1] Brücke; Hebezeug

Beispiele:

[1] „Die älteste noch funktionierende Hubbrücke Deutschlands ist die 1900 für den Straßen- und Eisenbahnverkehr erbaute Hubbrücke am Burgtor in Lübeck.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Hubbrücke
[1] früher auch bei canoonet „Hubbrücke“
[1] Duden online „Hubbrücke
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hubbrücke
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHubbrücke

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Hubbrücke“ (Stabilversion)