Hochrechnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hochrechnung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Hochrechnung
|
die Hochrechnungen
|
Genitiv | der Hochrechnung
|
der Hochrechnungen
|
Dativ | der Hochrechnung
|
den Hochrechnungen
|
Akkusativ | die Hochrechnung
|
die Hochrechnungen
|
Worttrennung:
- Hoch·rech·nung, Plural: Hoch·rech·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌʁɛçnʊŋ]
- Hörbeispiele:
Hochrechnung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik, Statistik: näherungsweise Schätzung eines Gesamtergebnisses aus einem Teilergebnis
Herkunft:
- Substantivierung des Verbs hochrechnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Extrapolation
Beispiele:
- [1] Bei Wahlen versuchen Wahlforschungsinstitute mittels einer Hochrechnung aus ersten Wahlergebnissen das Endergebnis vorherzusagen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Hochrechnung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochrechnung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hochrechnung“
- [1] The Free Dictionary „Hochrechnung“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hochreck