Herzogin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herzogin (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Herzogin
|
die Herzoginnen
|
Genitiv | der Herzogin
|
der Herzoginnen
|
Dativ | der Herzogin
|
den Herzoginnen
|
Akkusativ | die Herzogin
|
die Herzoginnen
|
Worttrennung:
- Her·zo·gin, Plural: Her·zo·gin·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Herzog mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Herzog
Beispiele:
- [1] „Am Nachmittag ging ich zur Herzogin und erstattete ihr Bericht.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Herzogin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herzogin“
- [*] canoo.net „Herzogin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Herzogin“
- [*] The Free Dictionary „Herzogin“
- [1, 2] Duden online „Herzogin“
- ↑ Jan Graf Potocki: Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena. Roman. Gerd Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt/Main 2003, Seite 743. Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).