Hedonikerin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hedonikerin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hedonikerin | die Hedonikerinnen |
Genitiv | der Hedonikerin | der Hedonikerinnen |
Dativ | der Hedonikerin | den Hedonikerinnen |
Akkusativ | die Hedonikerin | die Hedonikerinnen |
Worttrennung:
- He·do·ni·ke·rin, Plural: He·do·ni·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [heˈdoːnɪkəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Hedonikerin (Info)
- Reime: -oːnɪkəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Philosophie, historisch: Anhängerin des Aristippos von Kyrene, der eine lust- und genussbetonte Philosophie vertrat
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Hedoniker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Hedonistin
Männliche Wortformen:
- [1] Hedoniker
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Duden online „Hedonikerin“